Unsere Angebote

Regionalgruppentreffen
Wir, die Mitglieder der Regionalgruppe Berlin-Brandenburg, treffen uns regelmäßig, um uns untereinander zu vernetzen, Informationen auszutauschen, miteinander zu kooperieren und gemeinsame Vorhaben voranzubringen. Im Rahmen der Regionalgruppentreffen wird über bestehende oder geplante Projekte (wie z.B. Veranstaltungsideen) berichtet, Aufgaben werden besprochen und verteilt sowie anstehende Entscheidungen vorbereitet und gemeinsam getroffen. Über die besprochenen Themen und die entsprechenden Ergebnisse wird im Newsletter berichtet. >>die nächsten Termine

Welcome-Abend
Die Regionalgruppe lädt in ein nettes Berliner Lokal zum informellen Treffen, Kennenlernen, Wiedersehen, Plaudern und Erfahrungsaustausch ein. Insbesondere wer dem Bundesverband MEDIATION oder der Regionalgruppe Berlin-Brandenburg erst seit Kurzem angehört, Mitglieder kennenlernen möchte, noch nicht weiß, wie der Verband strukturiert ist und wo sich Möglichkeiten für die Mitgestaltung ergeben, der/ dem bietet der Abend einen gelungenen Einstieg im kleineren Kreis. Jede Person ist mit ihren Anliegen oder Fragen herzlich willkommen. >>die nächsten Termine

MediationsLabor:
Wir planen 4-5 "Labore" innerhalb eines Jahres: Die Themen variieren nach Aktualität und Interessen. Es geht um Beispiele aus der Praxis, um interessante Methoden, Buchvorstellengen oder auch um den Blick über den Tellerrand hinaus. >>die nächsten Termine

Supervision für Mitglieder der Regionalgruppe des Bundesverbandes MEDIATION e.V.
Supervision ist ein Qualitätsmerkmal für jede/n MediatorIn BM®. Für Mitglieder der Regionalgruppe Berlin-Brandenburg gibt es im Rahmen eines Projekts unter der Leitung von Dorothea Fischer und Vera Rabelt die Möglichkeit, kostengünstig und zeitnah an Gruppen-Fallsupervisionen teilzunehmen. Das Angebot leistet einen Beitrag zur Qualitätssicherung und ist Teil unseres kollegialen Networkings. Es befördert die Inanspruchnahme von Supervision, das Kennenlernen verschiedener Supervisionsstile und -methoden und ist zugleich eine Plattform, sich als SupervisorIn oder AusbilderIn zu präsentieren. Es dient insbesondere auch dazu, BerufsanfängerInnen zu unterstützen. >>Konditionen und die nächsten Termine

„18. Juni - Internationaler Tag der Mediation“
Ziel dieses Tages ist es, einer möglichst breiten Öffentlichkeit die Chancen und Vorzüge einer eigenverantwortlichen, auf gemeinsamem Gespräch beruhenden Lösung von Proble­men und Konflikten – vornehmlich durch Mediation – näher zu bringen. Dieser Tag entstammt einer Initiative der großen deutschsprachigen Mediationsverbände aus Österreich, Deutschland und der Schweiz.

Berliner und Brandenburger MediatorInnen informieren an diesem Tag über die verschiedenen Mediationsfelder und laden zum Mitmachen und Ausprobieren ein, damit Mediation sichtbar und begreifbar wird und als ernsthaft zu erwägende Option ins Bewusstsein der Menschen rückt.